oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Spezielles > Bauen - Reparieren - Basteln

Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ...

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2012, 12:03   #1
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard SUP Paddel Eigenbau

Moin zusammen.
Bin die Wochen auf die Idee gekommen mir ein SUP Paddel selbst zu bauen.
Leider habe ich immer wieder lange nach CFK Rohren (Carbon Rohre) gesucht.

Jemand vielleicht ne Idee wo ich ein CFK Rohr in 200cm Länge, Aussendurchmesser ca. 29,5mm und Innendurchmesser 28mm herbekomme? Ich suche und suche!
Außerdem frage ich mich/euch wie viel Glass ich für das Blatt einsetzen sollte. Hmmm...

Hier mal eine kurze Fotostrecke.













The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 18:42   #2
maoch
Benutzer
 
Registriert seit: 11/2004
Beiträge: 64
Standard

http://www.online-shop.carbon-compos...roduct=03930.2

hier z.B. da 30 mm, di 28 mm

Viel Erfolg!!
maoch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 20:01   #3
Jibber
bloggender Shaper
 
Registriert seit: 09/2004
Ort: Cham / CH
Beiträge: 1.084
Standard

Boah wie geil, werde dein Projekt auf jeden Fall mitverfolgen!

Gruss Christoph
Jibber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 22:19   #4
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

@ maoch: Danke, sieht schon mal besser aus als das was ich hier alles gefunden haben. Aber der Preis ist auch proffessionell. ca. 85€ + 15€ Versand...
ajajajaj... Ich will doch nur son Rohr

Hat vielleicht noch jemand einen Anbieter bei der Hand? Da ich aus Polen komme, hab ich auch mal dort geschaut. Für 70€ hätten die auch was, nur der Versand nach Deutschland macht keinen Sinn.
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 10:05   #5
joern
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.072
Standard

das hier kaufen und den Schaft absägen :
http://shop.r-g.de/CFK-Paddel/Standu...ohlefaser.html
joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 10:07   #6
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.120
Standard ..

ich habe auch ein paddel selber gebaut:

balsa mit gfk ummantelt (bauweise wie kiteboards mit holzkern)

als rohr habe ich ein kohlefaserrohr oberteil von einem abgebrochenem
windsurfmast genommen.

das ist zwar nicht ganz so dünn wie ein gekauftes carbon paddel,
und das gewicht liegt auf halber strecke zwischen sauteuerem vollcarbon
paddel und alu verstell paddel.

dafür warn die kosten unter 10.-

lg wolfgang
wolfiösi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 19:34   #7
PhoenixGT
...
 
Registriert seit: 12/2011
Beiträge: 2.255
Standard Account gelöscht

Xxx
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0010.jpg
Hits:	4376
Größe:	50,6 KB
ID:	34466  


Geändert von PhoenixGT (10.11.2017 um 15:35 Uhr) Grund: Account gelöscht
PhoenixGT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 09:25   #8
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

Hallo zusammen,

das CFK Rohr ist nun da.
Habe in der Bucht zwei 2m CFK Rohre id: 28(9)mm ad: 30mm für rund 100€ ersteigert.

Vor dem laminieren des Blattes steht natürlich die Frage der Verbindung an.
Anfänglich war der Plan das Blatt mit dem Rohr, wie bei dem Fanatic SUP Paddel zu verbinden.

Dann habe ich mir aber Gedanken gemacht, ob man die Verbindung nicht etwas "sauberer" hinbekommt - sprich ohne Durchmesserunterscheide von Blatthals und CFK Rohr. Das CFK Rohl selbst wollte ich aber nicht anschneiden.

Fig.1 stellt die erste Idee dar und kommt dem Fanatic Paddel wohl sehr nahe. (schwarz = Schrumpfschlauch)
Fig.2 war dann die Idee den Blatthals des Paddels in das CFK Rohr zu bekommen und nicht umgekehrt. Bei einfacher Umsetzung entsteht dabei aber eine Stufe und somit auch eine "Sollbruchstelle" (rot = Laminat)
Fig.3 um die Idee aus Fig.2 zu stabilisieren habe ich mir überlegt die Kante des Blatthalses in einen fließenden Überganz zu schleifen und erst dann das CFK Rohr aufzusetzen. Dabei entsteht natürlich eine Kerbe, diese würde ich dann mit Dickharz ausfüllen (grün). Zum Schluss würde ich über die kritische Verbingsstelle noch eine ca. 10cm breite Aramidfaser (Kevlar) "Manschette" laminieren (grau).




Sinn oder Unsinn? Mal bin ich für die erste Idee und dann wieder für die dritte Idee. Irgendwie kann ich mich noch nicht entscheiden. Und ich weiß leider immer noch nicht wie viel Laminat ich auf das Blatt packen soll. 2x240er reicht das?!



Gruß
Alex


Geändert von The beginning (20.09.2012 um 09:36 Uhr)
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 23:48   #9
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

Hallo zusammen,

wieder einen Schritt weiter.
Ich habe mich entschieden, das Runde muss/soll, ins schwarze!


Vorteil: Das Paddelblatt wird optisch, wenn es bündig und eben an das CFK Rohr geschliffen wird, wesentlich graziler ausschauen.

Nachteil: Ungewiss, ob dabei wesentliche Nachteile bei der Stabilität entstehen

Also Fig.3 soll es werden. Ob ich die Aramidfaser zum Ende hin verwenden werde, lasse ich noch offen.

Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand doch noch eine Idee hat wie viel Glasgewebe ich für das Paddelblatt inkl. -hals nehmen sollte. Ich habe auch sonst im I-net geschaut. Meine Bauweise ist wohl recht speziell und leider konnte ich nichts finden. Das Paddelblatt soll ins Vakuum.

so weit bin ich jetzt:





Jetzt noch den stark ausgedünnten Blatthals um weitere 1-2mm ausdünnen (wegen dem Glasgewebe)
Den Übergang zum Paddelblatt bündig und eben schleifen, dann vakuum-laminieren.

Freu mich was zu hören.

Fühlt sich auf jeden Fall sehr geil leicht an


Geändert von The beginning (11.11.2012 um 21:25 Uhr)
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2012, 08:48   #10
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.120
Standard ich hab viel hässlicher

ich habe wie bei mir üblich ...hässlich aber schnell gebaut - funktioniert aber auch

stiel carbon mast vom windsurfen (abgebrochen, gratis)

das weiße zeug ist mit baumwollflocken eingedicktes harz - die paddelkante ist voll (eingefräst in balsa und ausgegossen)

die V förmigen verstärkungsrippen sind schon auf den balsa rohling aufgeklebt, das laminat geht also drüber

das blatt ist auch gebogen - die form des paddels ist also komplett 3 dimensional wie bei einem gekauftem paddel

laminiert wurde mit einer 2 teiligen xps form zwischen holzbrettern (mit schraubzwingen gepresst), mit verwendung von abreissgewebe und saugmaterial (küchenrolle)

das paddel hält auch bei schotterkontakt sehr sehr viel aus und wurde schon 1,5 saisonen gefahrn.

das paddel hat etwa 950 g, und ist damit so auf halben weg von den 300 Euro carbon paddeln zu den wald und wiesen alupaddeln.

ich glaube man hätte locker mit 750 g bauen können, aber ich neige dazu zu stabil zu bauen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sup paddel 1.jpg
Hits:	604
Größe:	45,6 KB
ID:	34602   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sup paddel 2.jpg
Hits:	776
Größe:	94,8 KB
ID:	34603   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sup paddel 3.jpg
Hits:	580
Größe:	51,0 KB
ID:	34604  



Geändert von wolfiösi (23.09.2012 um 09:04 Uhr)
wolfiösi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 21:54   #11
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

@ wolfiösi: dein primäres Ziel wahr wohl, dass es günstig und leicht wird und vielleicht auch schnell fertig zu stellen ist. Ich finde dafür ist es sehr gut geworde. Gewicht bei meinem Paddel kann ich absolut nicht abschätzen, da fehlt mir die Erfahrung.

Ich werde jetzt wohl 240er oben und unten nehmen. Wenn hier jemand sicher ist, dass das zu wenig ist, bitte bitte noch die Notbremse ziehen .

Hab jetzt einiges an Zeit an dem Blatt verbracht, ich wäre ziemlich traurig, wenn es zu Bruch gehen würde. Ich könnte ja mehr Gelege drauf packen, aber es reizt mich natürlich auch das Paddel so leicht wie möglich zu gestalten.

Hier weitere drei Fotos mit dem ausgedünnten Blatthals, bündig und eben mit dem CFK Rohr.







Nächster Schritt, den Blatthals um weitere 1/4 bis 1/2mm ausdünnen.
Das Blatt selbst noch gleichmäßig ausdünnen und Kanten leicht abrunden.
Dann laminieren.

Gruß
Alex
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 21:39   #12
Custom
der gern selber baut
 
Registriert seit: 08/2004
Ort: Raum M,A,IN
Beiträge: 485
Standard

Sehr schön gemacht. Wäre wirklich Schade wenn es nicht hält.

Ich würde im Schaftbereich abgestuft noch zwei bis drei Lagen zusätzlich nehmen.

Gruß Jürgen
Custom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 08:14   #13
slashnick
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2011
Beiträge: 154
Standard

super Paddel !
ich würde allerdings entweder abs kante drummachen oder ne kleine harzkante mit baumwollflocken gießen. damit das paddel nich gleich wasser zieht wenn du mal auf nen stein kommst oder das paddel in den sand steckst.
was die lagen angeht würde ich auch 2 lagen im Bruchbreich laminieren.

viele grüße
björn
slashnick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 08:55   #14
wolfiösi
kellerkind
 
Registriert seit: 12/2006
Ort: upper austria
Beiträge: 5.120
Standard

Zitat:
Zitat von slashnick Beitrag anzeigen
super Paddel !
ich würde allerdings entweder abs kante drummachen oder ne kleine harzkante mit baumwollflocken gießen. damit das paddel nich gleich wasser zieht wenn du mal auf nen stein kommst oder das paddel in den sand steckst.
was die lagen angeht würde ich auch 2 lagen im Bruchbreich laminieren.

viele grüße
björn

...meine harz baumwoll kante hält extrem gut..hatte schon viele kies kontakte,
das hält besser wie ich gedacht hätte...
wolfiösi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 14:12   #15
slashnick
Benutzer
 
Registriert seit: 02/2011
Beiträge: 154
Standard

hält bei meinen Boards auch recht gut
slashnick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 00:45   #16
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

hab heute wieder was gemacht.
Dank *slashnick* noch eine kleine Harzkante drumherum gegossen.
Macht schon Sinn, denn die Gefahr, dass es später Wasser zieht oder ich beim zurechtschleifen an das Holz komme ist schon recht groß.

Danke für den Tipp. Ich bin gespannt wie es morgen ausschaut .





The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 19:37   #17
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

so schauts heute aus.

Bin ganz zufrieden, auch, wenn ich hier und da noch lehrgeld zahlen muss. Aber alles noch korrigierbar - denke ich.
Die Oberflächenspannung habe ich etwas unterschätzt. Bei diesem geringen Abstand zum Styropor und der Detailarbeit sollte man auch darauf Acht geben, wie sich Harz im Kleinen verhält. Leider ist auf Grund der Oberflächenspannung eine kleine Senke, auf dem Top zwischen Paddelblatt und Styropor entstanden. Sollte aber mit schleifen eben pollierbar sein.

Die Unterseite ist dafür aber eben. Hier habe ich wieder gemerkt, dass das genutze Klebenband für sollche Arbeiten nicht geeignet ist. An enigen Stellen vor allem an der Paddelspitze hat es sich etwas gelöst und das Harz ist zwischen Klebeband und Paddelblatt geflossen. Vielleicht, wahrscheinlich hat sich auch dadurch die Senke auf der anderen Seite verstärkt.

Aber auch das sollte mit schleifen machbar sein. Ich hoffe nur, dass das Paddelblatt an der Spitze dann nicht zu dünn wird. Muss mal schauen wie viel da weg müsste und viel an Dicke zurückbleibt. Vielleicht werde ich dann etwas Frickeln und beim Design vertuschen.

Achja, Gewicht ohne Kante 96g






The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:40   #18
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

haha, ich habe es nicht mehr ausgehalten .
Hab mir das Paddel gerade noch geschnappt und an der kritischsten Stelle die Kante unten und oben plan geschliffen. Puhh... da bleibt wirklich nicht viel über.

0,8mm bis 1mm.

Ich denke ich mache es trotzdem. Werf dann aber ca. 350g Gewebe unten und 240g oben auf. Oder ist hier jemand sicher, dass das zu dünn ist und kann mich noch stoppen.

Beim nächsten Mal, mache ich es sicher anders. Das nächste Paddel bekommt die Kante "etwas" früher. Wie es auch beim Boardbau üblich ist.

unten


oben
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 21:17   #19
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

...soweit so gut.

Ich erreiche die Grenzen meiner Handarbeit.
Bei der Klein-Detailarbeit am Holz verlagern oder erweitern sich die Aufmerksamkeiten. Inzwischen sind sogar die unterschiedlichen Härtegrade der Maserungen beim schleifen entscheidend.
Lustig wie man sich in "Perfektion" rein steigern kann. Interessantes Projekt...





Geändert von The beginning (11.11.2012 um 21:29 Uhr)
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 21:56   #20
WindMind
Benutzer
 
Registriert seit: 01/2009
Beiträge: 313
Standard

sehr sehr schick!!
240er Glas je Seite reicht meiner Meinung nach dicke. Auf reinen Wellenreitern ist kaum mehr drauf - und die müssen wesentlich mehr aushalten als ein Paddel.
Ich würde +/-45° Biax oder 0/-45/+45 triaxialgelege nehmen (0° entlang des Paddels).
WindMind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 01:38   #21
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard Vakkum - das A...

Hej Zusammen,

gestern war ich dann soweit. Ich hab mich ans Vakuum getraut.
Vorweg, Erfahrung kann man sich einfach nicht (ganz) zurecht testen.
Ich habe jetzt einige Vakuumtests gemacht aber so ein Problem ist mir dabei leider nicht untergekommen.

Zum Ablauf

- Material vorbereitet und zurechtgeschnitten
- Glas geglättet



- Vakuumfolie mit doppelseitigem Klebeband versehen. Für das umliegende Saugvlies. (ich denke das war aber nicht notwendig.)



- Vakuumfolie (für oben) vorbereitet und Saugvlies aufgeklebt. Vakuumdichtband aufgeklebt (durchsichtig). Vakuumschlauch in das Dichtband integriert. Hat perfekt dicht gehalten. Hatte da eine echt gute Methode vorbereitet



- Glas mit Harz versetzt




- Vakuumfolie drüber und saugen lassen



So sah es dann nach 5-10 min. aus. Am Saugvlies sieht man, dass das Vakuum gut gezogen hat. Links oben erkennt man die Falten die mir dann letztendlich zum Verhängnis geworden sind.



Mal wieder dem Aktionismus verfallen habe ich angefangen die Falten auszuglätten. Keine gute Idee, vor allem nicht zu dem Zeitpunkt.
Das Vakuum hat zwar gut gezogen aber nach 10 min. hat sich kaum was verändert. Das hat mir Sorgen gemacht, denn das Harz war noch gar nicht gleichmäßig verteilt und auch diese großen Falten am Blatthals.


Witzigerweise sieht man an dem Bild ganz genau wo und wie ich es versaut habe. Schööön mit dem Daumen das Paddel vor gedrückt und die Folie gezogen. Ich wollte ja die Falten los werden.



Tja, die waren dann auch kurz weg, kamen aber immer wieder.
Und dann, dann ist mir aufgefallen, dass ich nicht nur die Folie ziehe, sonder, dass ich auch das Paddel nach vorne drücken. Wäre nicht so schlimm, wenn das Glas vorne nicht irgendwann zu ende gewesen wäre. Zwei cm vom Paddelblatt waren da schon ohne Glass. Dann wurde mir schlagartig ziemlich warm. Gleichzeitig packte plötzlich auch das Vakuum viel viel besser und gleichmäßiger. Um das Paddel wieder in eine Position zu bringen, wo das Glas das Paddel bedeckt, habe ich von der anderen Seite die Folie feste ziehen müssen. Dabei kam es immer wieder zu kleineren Wellen in der Folie. Letztendlich habe ich das Paddel wieder unter das Glas bekommen aber die Wellen in der schon gedehnten Folie sind geblieben. Das wichtigste war in dem Moment das Glas aufs Paddel zu bekommen und Lufteinschlüsse zu vermeiden bzw. zu den Rändern zu schieben.
Das hat zum Glück noch geklappt.



Ich habe das Paddel eben schon aus der Folie geholt und grob ausgeschnitten.
Es sieht schon gut aus. Wenn die Falten nicht wären grrrr…

Naja, ich werde es glatt schleifen und dann entscheiden, ob ichs noch mal ins Vakuum jagen muss.
Beim schleifen werde ich ja eine menge Glass verlieren. Verwendet habe ich 280g oben und unten, zusätzlich noch unten 280g im Blatthalsbereich.

Mein Fazit. Die Finger auch mal weg lassen und nur das nötigste tun. Dafür muss man aber die Erfahrung haben/sammeln zu Wissen wann das der Fall ist. Das Vakuum hat zum Schluss so geil gepackt, dass ich alle oder die meisten Unebenheiten hätte so beseitigen können. Ohne die Arbeit der Pumpe zwischendrin zu sabotieren .

Ich frage mich/euch, ob das üblich ist, dass ein Vakuum erst "normal" packt und, wenn das Harz anfängt auszuhärten noch mal richtig stark zupackt. Liegt das an meiner Konstruktion, Pumpe oder ist das so?


Geändert von The beginning (21.11.2012 um 22:17 Uhr)
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 15:04   #22
DerLukas
Benutzer
 
Registriert seit: 05/2008
Ort: MG
Beiträge: 335
Standard

Ich hatte noch nie große Probleme mit falten, laminiere aber auch aufm Rockertable wo das ganze ja anders abläuft. Trotzdem glaube ich das bei dir eventuell eine etwas dickere Folie geholfen hätte. Die ist was stabiler und verhindert so kleine falten glaube ich. Guck mal ob in den Falten wirklich glas drin ist, oder obs vllt nur das überschüssige harz ist. Falls glas drin ist solltest du da auf jedenfall nochmal was draufpacken.
DerLukas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 09:15   #23
Bastelwikinger
Genuss-Rutscher
 
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 2.731
Standard

Das sieht auf den Fotos aus wie Folie direkt auf Harz/Glas?
Ich denke es fehlen Abreissgewebe und Vlies/Tuecher.

Zur Konstruktion:
Ich kenne die Kraefte an einem SUP Paddel nicht, haette aber insgesamt etwas mehr Glas empfohlen. Anderseits: SUP Paddel muessen (ohne Grundberuehrung) wohl eher weniger als Kajak-Paddel aushalten? Die langen Uebersetzungen sind fuers Material eher guenstiger.

Den Uebergang Weichholz-Blatt zu Karbonschaft wuerde ich aber in jedem Fall verstaerken um die Kraefte da breiter ins Holz zu verteilen.
Im Moment hat man am Ende des Karbonschafts ein gekerbtes Weichholz!

Bastelwikinger
Bastelwikinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 10:45   #24
MichlUlm
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn du direkt mit der Folie aufs Harz gehst, hast du leider immer Falten.

Hatte ich auch schonmal getestet.

Es funktioniert bei kleineren, planen Oberflächen super.
Da bekommst du anschließend eine traumhafte Deckschicht hin.
Aber sobald du auch nur eine minimale Kontur drin hast, wirst du Falten bekommen.

Mein Tip: Schleif alles runter und laminiere entweder mit Hand nochmal was drauf, oder geh mit Lochfolie (geht auch selbstgemacht) und Saugflies (Küchenkrepp) nochmal ins Vakuum.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 14:19   #25
josh
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2009
Ort: Oberwil, CH
Beiträge: 160
Standard

Ohje, das ist schade. Aber eigentlich klar, dass dies so nicht ohne Falten gehen wird. ...Nicht böse gemeint...

Schleif nochmals alles runter soweit möglich. Dann würde ich vom Blatthals her mindestens 3-lagig laminieren, wobei ich die 1. Lage bis ca. 3cm aufs Ruderblatt, 2. Lage ca. 1/3 des Ruderblatt und die letzte Lage vollflächig auflegen würde. Die 1. & 2. Lage halbrund oder in Spitz 90° zuschneiden (Krafteinleitung).

Dann 1 Lage Abreissgewebe drauflaminieren, Lochfolie, Vlies oder 2-3 Lagen Haushaltspapier (bis über den Anschluss-Schlauch), Vakuumfolie.

Somit kann dein Vakuum gleichmässig & vollflächig saugen (Folie auf Folie verhindert dies).

Anschliessend auspacken, Kanten beschleifen, entstauben, Abreissgewebe abziehen. Dann lackieren oder Topcoat auftragen.
Verwende UV-stabilisiertes Harz zum laminieren, oder zumindest UV-stabilisierten Lack oder Topcoat. Ansonsten vergilbt dein schickes Paddel schnell.

Viel Erfolg!
Gruss Josh
josh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 22:45   #26
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard

Moin,

ja ohne Abreißgewebe etc., einfach Folie aufs Glas das gibt Falten - wenn die Form komplex ist. Das hatte ich schon mehr oder weniger verstanden.

Ich habe das Paddelblatt noch mal geschliffen und erneut ins Vakuum gepackt. Auch hier wieder ohne Abreißgewebe, diesmal habe ich mich bewusst dagegen enschieden. Warum, formuliere ich später als Frage - nach Sinn oder Unsinn

Das Ergebnis war gut. Auf den großen Flächen, wie vermutet und wie "MichlUlm" schon gesagt hatte, absolut keine Falten. In den Biegungen und im Schaftbereich waren Falten zu erkennen.

Ich habe mich, wie "DerLukas" schon geäußert hat, gefragt,ob die Falten aus Glas oder doch nur aus Harz bestehen.
Also, um die Falten weg zu schleifen musste ich das Glas sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Vakuumieren angreifen. Beim zweiten Mal geringfügig, weil ich da keine Mist durch ziehen und zerren, wie beim ersten Mal gebaut habe.

"josh" dein Vorschlag kling für mich von Anfang bis Ende professionell und durchdacht. Vor allem den Tipp mit dem Vlies bis über den Anschluss-Schlauch werde ich mir merken.
Dennoch habe ich mich gegen deinen Aufbau entschieden. Alles noch mal runter schleifen fand ich zu aufwändig (vielleicht faul ) und schien mir auch nicht notwendig (vielleicht unbelehrbar ). Nein mal im ernst, warum sollte ich ALLES runter schleifen? Die Gefahr, dass ich mir dabei das schon sehr dünne Holz angreife wäre enorm. Ich müsste unglaublich genau und lange werken um alles gleichmäßig runter zu bekommen. Warum reicht, es nicht, wenn man alles gleichmäßig schleift und dann (neu) aufbaut? So habe ich es auch gemacht.
Ich frage mich an der Stelle, ob angeschliffenes Glas viel schwächer ist als Glas das unberührt verbaut ist. Klar, relativ! Oder?

Hmm...

Vielleicht die Frage in Zahlen. Rein Theoretisch: wenn ich Glas habe und das "perfekt" im Vakuum laminiere, setze ich jetzt mal eine 100% Stabilität an. Schleife ich nun oberflächlich 10% vom Glas weg sinkt die Stabilität auch um 10%?! Oder herrscht da ein anderes Verhältnis, weil ich die Glasstruktur beeinflusse? Oder spielt das keine (wesentliche) Rolle? Wisst ihr wie ich das meine ?

Das ist meine leitende Frage. Daran würde ich, in meinem Fall ausmachen, ob ich mit Abreißgewege arbeite oder, ob ich das überschüssige Harz + etwas vom Glas gleichmäßig runter schleife.

Weil ich mir die Frage nicht beantworten konnte, habe ich mich entschieden beim zweiten lamanieren/vakuumieren einfach zwei Schichten Glas oben und zwei Schichten Glas unten zu verbauen. So wusste ich, dass ich die erste Schicht Glas angreifen werde, aber gleichzeitig auch, dass die zweite darunterliegende Schicht unberührt bleibt.

Nach diesem Verfahren sieht das Blatt nun so aus
Es fühlt sich fest und kompakt an. Man erkennt an einigen Stellen die (angegriffene) erste Schicht Glas.





Abschließend gebe ich das Blatt zum lackieren aus der Hand.

Eine Frage noch. Kann man wirklich nach Abreisgewebe lackieren oder Topcoat auftragen??? Also lackieren, kann ich mir gar nicht vorstellen. Habe es sogar mal versucht, wenn auch nur mit einer Dose. Das Brettchen (siehe Bild) war so rau, das konnte mein Lack kein bisschen ebenen. Wenn ich da Topcoat drauf packen würde, würde dann nicht auch das Gewicht erheblich steigen?



Geändert von The beginning (30.11.2012 um 23:11 Uhr)
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 23:08   #27
The beginning
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2008
Ort: www.czaplakiteboards.com
Beiträge: 483
Standard atemberaubendes Gewicht

Achja, zum Gewicht. Ziemlich krass und im Vergleich bin ich echt buff! Besorgt? Froh?!

Gewicht im Vergleich:

453 Gramm = mein Paddel (218g = Paddelblatt ohne Lackierung und 235 Carbon-Rohr ohne Griff) mit Griff und mit Lackierung komme ich doch nicht über 500 Gramm?!
581 grams = 2011 Naish Carbon RDS
595 grams = Fanatic Carbon 80 uncut
651 grams = Naish Alana Vario
614 grams = Naish Makani Vario 8″
701 grams = Fanatic Carbon 40 uncut
1096 grams = Naish Alloy Vario
1188 grams = Fanatic Alloy Adjustable

Quelle:
http://www.briskites.com.au/news/?tag=naish-paddle
The beginning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 09:55   #28
josh
Benutzer
 
Registriert seit: 04/2009
Ort: Oberwil, CH
Beiträge: 160
Standard

Hi Alex

ja ohne Abreißgewebe etc., einfach Folie aufs Glas das gibt Falten - wenn die Form komplex ist. Das hatte ich schon mehr oder weniger verstanden.
Ich mach das z.B., wenn ich Balsabrettchen beschichte, dann aber ohne Vakuum, Folie drauf & mit Squeegee schön glatt streichen. Ergibt dann eine fertige, glänzende Oberfläche, die ich aber dann nicht weiter bearbeite.

Alles noch mal runter schleifen fand ich zu aufwändig (vielleicht faul ) und schien mir auch nicht notwendig (vielleicht unbelehrbar ). Nein mal im ernst, warum sollte ich ALLES runter schleifen?
Du musst nicht unbedingt, da hast du recht. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei cleardesigns später leider fast alle Flickereien sieht.

Ich frage mich an der Stelle, ob angeschliffenes Glas viel schwächer ist als Glas das unberührt verbaut ist. Klar, relativ! Oder?

Hmm...

Vielleicht die Frage in Zahlen. Rein Theoretisch: wenn ich Glas habe und das "perfekt" im Vakuum laminiere, setze ich jetzt mal eine 100% Stabilität an. Schleife ich nun oberflächlich 10% vom Glas weg sinkt die Stabilität auch um 10%?! Oder herrscht da ein anderes Verhältnis, weil ich die Glasstruktur beeinflusse? Oder spielt das keine (wesentliche) Rolle? Wisst ihr wie ich das meine ?
Die Rechnung geht so nicht ganz auf. Es kommt immer auf die Anwendung an. Wenn man nur eine Oberfläche beschichten möchte, spielt es keine Rolle, oder ein Bauteil mit dicker Wandstärke und stabilisierender Form(wie z.B. eine Rutschbahn, U-Profil) baut. Da werden dann aber auch meist keine Gewebe sondern GFK-Matten (Wirrfasern) verwendet. So ähnlich sind ja z.B. unsere Boardkanten gemacht (Epoxy mit Baumwollflocken & evt. GFK-Schnitzeln).
Wenn du aber ein Bauteil mit dünnem Laminat (Leichtbau) hast, müssen die Kräfte abgeleitet werden (dafür laminiert man ja eigentlich das Gewebe ins Harz), dazu sind dann die Endlosfasern in Geweben & Gelegen verantwortlich und können nach gewünschter Wirkungsrichtung ausgelegt werden (z.B. Kiteboard unidirektionale in Längsrichtung + 45/45° Lagen).
Diese Fasern sollten NICHT angeschliffen werden, da sich ansonsten die Festigkeit rapide verringert oder du sogar eine Sollbruchstelle damit einbaust. D.h. wenn du schleifen willst, musst du abschliessend eine zusätzliche feine Lage einberechnen, die dann sozusagen nicht zu Festigkeits- sondern nur zu Finishzwecken dient.
Stelle dir ein Segelflugzeugrumpf vor, der nur mit GFK-Matten laminiert wäre. Der würde unter Last sofort brechen, z.B. vor dem Leitwerk oder hinter dem Flügel.
Ich glaube, dein Paddel ist jetzt grad so ein zwischending, deshalb ist anschleifen wahrscheinlich nicht so tragisch.


Das ist meine leitende Frage. Daran würde ich, in meinem Fall ausmachen, ob ich mit Abreißgewege arbeite oder, ob ich das überschüssige Harz + etwas vom Glas gleichmäßig runter schleife.
Du kannst zum Abschluss eben eine feine GFK-Matte oder Gewebe als "Verschleiflage" laminieren. Eine extra 240er Lage wäre aber eigentlich zu schade dafür und bringt nur unnötiges Gewicht (Was jetzt bei deinem Paddel natürlich nicht viel ausmacht )

Weil ich mir die Frage nicht beantworten konnte, habe ich mich entschieden beim zweiten lamanieren/vakuumieren einfach zwei Schichten Glas oben und zwei Schichten Glas unten zu verbauen. So wusste ich, dass ich die erste Schicht Glas angreifen werde, aber gleichzeitig auch, dass die zweite darunterliegende Schicht unberührt bleibt.
Genau

Eine Frage noch. Kann man wirklich nach Abreisgewebe lackieren oder Topcoat auftragen??? Also lackieren, kann ich mir gar nicht vorstellen. Habe es sogar mal versucht, wenn auch nur mit einer Dose. Das Brettchen (siehe Bild) war so rau, das konnte mein Lack kein bisschen ebenen. Wenn ich da Topcoat drauf packen würde, würde dann nicht auch das Gewicht erheblich steigen?
Wenn du als letzte Lage ein feines Gewebe nimmst und auch ein feineres Abreissgewebe, ist das gar nicht so schlimm. Der Vorteil ist, du hast keine aufgerissenen Fasern (müsste man vor Lackierung grundieren - bei cleardesign schwierig), du hast eine fettfreie Oberfläche, du hast keine Pinholes in der Oberfläche (kommen beim Anschleifen von Laminaten immer hervor) und du kannst nach 2 Schichten Lack zwischenschleifen und greifst nur den Lack & nicht das Glas, wieder Lack etc... Und vielleicht ist eine leicht rauhe Oberfläche auf einem Paddel gar nicht schlecht? So ala Haifischhaut-Effekt

Mach weiter so, kommt gut!
Gruss Josh


Geändert von josh (02.12.2012 um 10:54 Uhr)
josh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 13:54   #29
Bastelwikinger
Genuss-Rutscher
 
Registriert seit: 10/2012
Beiträge: 2.731
Standard

Zitat:
Zitat von The beginning Beitrag anzeigen

[B] Schleife ich nun oberflächlich 10% vom Glas weg sinkt die Stabilität auch um 10%?! Oder herrscht da ein anderes Verhältnis, weil ich die Glasstruktur beeinflusse?
sieh dir dieses Bild an:

http://www.siebdruck-partner.de/uplo...ewebewahl3.jpg

Ueberlege, wenn du ganz oben (Schnittbild) auch nur partiell 25% der Hoehe wegnimmst, verlierst du mind. 50% der Festigkeit. In Kette und Schuss, also laengs wie quer.
Wenn der Faden gezwirnt ist, verlierst du noch mehr Festigkeit. Am Ende bleibt nicht viel Festigkeit von der angeschliffenen Lage.


Der Zusammenhang ist nicht linear.


Also die Opferschicht (Anschliff) moeglichst aus duennem Gewebe oder feinem Fliess machen.


Bastelwikinger


Geändert von Bastelwikinger (04.12.2012 um 18:58 Uhr)
Bastelwikinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 18:16   #30
handy
Benutzer
 
Registriert seit: 08/2006
Beiträge: 1.054
Standard

bei einem clear Laminat ist Glas anschleifen eh TODESSRAFE , denn es wird , wenn der Untergrund nicht weiss oder extrem hell ist, immer als weisser Schimmer auffallen.
Was ich nicht verstehe ist wieso immer alles ins Vakuum muss.
Die Gewichteinsparung durch das Vakuummieren ist auf so eine kleine Fläche dermassen gering dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Saubers Handlaminat, Sandingcoat, schleifen, Topcoat, nass schleifen polieren fertig.
handy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SUP Paddel AlexF Archiv - Wellenreiten / SUP [B] 0 19.07.2012 12:35
[G] BIETE: SUP Inflatable - Komplettset inkl. Paddel KiteLaden Archiv - Kitesurfen (eBay-Auktionen) 1 23.03.2012 12:47
[G] BIETE: SUP Inflatable - Komplettset inkl. Paddel KiteLaden Archiv - Kitesurfen (eBay-Auktionen) 2 24.02.2012 14:52
Naish Makani 8.0 SUP Paddel Carbon hangloose24/7 Archiv - Sonstiges [B] 0 06.02.2012 11:46
Ab in den Sommer mit dem enemii Neopren Shorty 3/2 eco und dem enemii SUP Paddel ALU rayntec.de News - von Herstellern, Shops, ... 0 03.07.2011 15:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.