|
Registrieren | Regeln | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Dabei seit: 05/2010
Beiträge: 25
|
![]() Hi Leute,
ich habe mir leider letzten Herbst eine Macke in mein Board gefahren. Der Kern ist nicht zu sehen. Ich möchte jetzt versuchen den verbogenen roten Kunststoff wegzuschneiden. Danach die Seiten zurückbiegen und alles mit Epoxy ausfüllen. Kann man das so machen, oder sollte ich das lieber professionell reparieren lassen? Viele Grüße, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Genuss-Rutscher
Dabei seit: 10/2012
Beiträge: 1.922
|
![]() ist kein `tragender` Bereich und noch dicht. Kannst du so machen. Funktional voll ausreichend.
Kannst auch ruhig hinterher 3mm wegnehmen von der Kante, dann sieht auch die Ecke wieder gut aus. Geändert von Bastelwikinger (02.05.2018 um 21:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gitano
|
![]() habe sowas auch schon genau so gemacht, wie du dir das vorstellst.
ist 3 jahre her und fährt immer noch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Dabei seit: 05/2010
Beiträge: 25
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Genuss-Rutscher
Dabei seit: 10/2012
Beiträge: 1.922
|
![]() Kanten Maniküre (bei heute üblichen Twintips):
Ideal wäre der Bandschleifer, aber auch der Tellerschleifvorsatz vor der Bohrmaschine oder dem Akkusschrauber tut es (ist dann schwierig es schön gerade zu bekommen). Oder die Handarbeitsvariante: Surform Hobel fürs Grobe und Schleifklotz fürs Feine. Am Ende ggf. die offnene Glasgewebekante der Laminate oben und unten mit dünnflüssigem Superkleber (10g Flasche), Klarlack (in den Dosendeckel sprühen und per Pinselchen verabreiten), UV härtender Nagellack* oder mit Epoxy versiegeln. Dann wärs perfekt. Man sollte vorher prüfen wieviel `Fleisch` man noch an der Kante hat. Kann man oft durchs Laminat sehen. Aber die ersten 3mm gehen immer. Kante kann aus ABS sein, oder Epoxy mit Fasereinlage oder PU. Auf keinen Fall sollte man den Holzkern freilegen! *Vorsicht ggf. Beziehungsprobleme, wenn die Flasche leer ist hinterher. ![]() Geändert von Bastelwikinger (04.05.2018 um 08:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kleine Risse im Board (F2 Xantos) - Tipps für Reparatur? | Gebhard | Bauen - Reparieren - Basteln | 13 | 01.04.2018 20:21 |
Sturz, Riss und nun muss die Reparatur folgen - Hilfe & Tipps erwünscht! | Phil-82er | Bauen - Reparieren - Basteln | 7 | 01.09.2015 21:03 |
Reparatur waveboard (Wam) - Risse am Rail - Tipps? | krautwickel77 | Bauen - Reparieren - Basteln | 12 | 01.05.2015 11:20 |
Reparatur Brunotti Wood limited - Tipps? | Asgard 1969 | Bauen - Reparieren - Basteln | 1 | 13.01.2012 18:33 |
Tipps für Reparatur Waveboard (RRD Fatal Wave) gesucht | Dr. Kitestein | Bauen - Reparieren - Basteln | 7 | 27.09.2011 18:07 |
|