|
Registrieren | Regeln | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Dabei seit: 09/2017
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 97
|
![]() Moin zusammen
Ich würde mir gern ein neuen TwinTip Board zulegen. Ich kite schon ein paar Jahre. Meine Anforderungen an das neue Board: Es soll hoch springen können. Zur Zeit fahre ich ein freeride-board, denke aber ein freestyle-bord wie das Brunotti Youri oder das Eleveight Master könnten mehr an höhe bringen.... Was denkt Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Urlaubskiter :D
Dabei seit: 06/2017
Ort: Nürnberg
Beiträge: 608
|
![]() Du kannst mit jedem Board hoch springen. Meiner Ansicht nach macht es deutlich mehr die Technik als das Board aus. (und das sage ich, weil meine Technik noch totaler Müll ist …) auch ein Board mit tollem Pop bringt mich nicht weiter raus). Ein Board kann ja nur sog. Pop haben, sich also leicht vom Wasser lösen.
Welche Boards einen supergeilen Pop haben dürfen dir nun andere sagen ![]() Soweit ich es noch im Kopf habe, haben Glasfaserboards (natürlich auch Carbon) mit Doppelkonkave eine sehr harte Abstimmung und durch die Doppelkonkave und ihrer Strömung einen tollen Pop. Wenn Geld keine Rolle spielt ist das hier ein traumhaftes Carbon Board mit extremem Pop: https://infinitykiteboarding.com/the...iteboards.html Loser abgestimmt mit Doppelkonkave müsste ein Crazyfly Raptor LTD sein. Auch ein Duotone Gambler ist ein Doppelkonkav Board bzw. ein Imperator VI auch.(das 5er noch nicht, daher gefällt vielen der 5er Imperator besser als der 6er) Duotone hat es ansich auf ihrer Seite auch gut beschrieben und die Boards sogar nach Konkave sortiert (man muss ein bischen nach unten scrollen): https://www.duotonesports.com/de/kit...ards/twintips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Dabei seit: 07/2005
Ort: Schluchtenscheißercountry
Beiträge: 692
|
![]() Liegt primär an der Technik plus Kite weniger am Board
Generell zur Boardgröße was das Springen betrifft: Kleines Board + viel Wind = höher springen Gibt hier schon zig Fäden welche sich mit der Technik zum hoch springen befassen wie dieser hier http://forum.oase.com/showthread.php?t=171633 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mattenfuzzi
|
![]() Wennst hoch springen willst, musst du fett angepowert sein. Damit man da noch gut den absprungpunkt erwischt und nicht so vom kabbel beeinträchtigt wird, mag ich sehr kurze und fast flexlose boards mit starkem rocker lieber.
Für sanftere landungen ist aber mehr flex besser. Mein lieblinngsboard für hohes springen ist ein liquidforce aus 2005! ohne flex mit sehr viel rocker mit nur 125cm länge bei 80kg ridergewicht. Leider wird so etwas nicht mehr gebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Urlaubskiter :D
Dabei seit: 06/2017
Ort: Nürnberg
Beiträge: 608
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Dabei seit: 03/2019
Beiträge: 76
|
![]() ...
Geändert von Exal (12.10.2019 um 10:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Urlaubskiter :D
Dabei seit: 06/2017
Ort: Nürnberg
Beiträge: 608
|
![]() Hmm härtere Boards müssen doch nicht gleichzeitig eher Freestyliger sein?
Meistens sind Carbonboarfds deutlich härter, aber nicht alle Carbonboards sind Freestyle Boards ![]() Auch die neuen Glasfaserboards sind extrem steif. Ich mag es nur nicht, wenn es vorne an den Tips wabbelt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Dabei seit: 02/2018
Beiträge: 906
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Salzwasser süchtig
Dabei seit: 08/2005
Ort: Hamburg/Küste/Womo
Beiträge: 471
|
![]() Moin, sicherlich gibt es Boards mit denen es etwas einfacher ist höher zu springen (Rückstellgeschwindigkeit etc.) .
Entscheidender ist aber sicherlich der Schirm und ganz wichtig der „Hendrik“ der da am anderen Ende der Leine zappelt ![]() Ich habe in den letzten 14 Jahren so einiges an Boards unter den Füssen gehabt und konnte bei den Sprungeigenschaften nicht sooo große Unterschiede feststellen. Aktuell fahre ich nen Anton FreeK mit dem komme ich hoch raus, aber das klappte auch mit nem Cab. Caliber, RL, Spleene RS, Imperator, Core Fusion usw... Meine Meinung . ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Dabei seit: 03/2019
Beiträge: 76
|
![]() ...
Geändert von Exal (12.10.2019 um 10:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Benutzer
Dabei seit: 09/2017
Ort: Nördlich von Hamburg
Beiträge: 97
|
![]() Zitat:
Was die WOO Liste angeht ist es ja so, dass man nicht sieht mit welchem Board oder Kite geflogen wurde.....Aber aus dem Kieler Raum kennt man ja auch den einen oder anderen der gefühlt jeden Tag auf dem Wasser ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
freeride board bei 100kg - Empfehlungen? | herzi2001 | Kitesurfen | 13 | 06.10.2018 13:23 |
Gaastra Blend Freeride Board 2015 - Erfahrungen? | andre69 | Kitesurfen | 4 | 29.09.2016 03:10 |
Deluxe Freestyle Board heute (02.08.14) in Eckernförderbucht verloren | cran b u a pfel | Kitesurfen | 1 | 07.08.2014 15:09 |
Freestyle Board ca. 134? Tipps? | jonnnnny | Kitesurfen | 16 | 03.03.2013 17:53 |
bitte um kaufempfehlung für board zum springen, carven... | kimmi | Kitesurfen | 2 | 06.01.2013 15:29 |
|