oase.surf - surfers world
      

Zurück   [oaseforum.de] > Spezielles > Bauen - Reparieren - Basteln

Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ...

Antwort    « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »  
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2024, 17:32   #1
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Frage Fehlstellen bei Vakuuminfusion - Tipps?

Hallo beisammen,
Ich arbeite gerade an meinem ersten selbstgebauten Twintip mit Paulownia-Kern und GFK. Dazu habe ich sehr viele hilfreiche Artikel hier im Forum gefunden und habe bestmöglich versucht, alle zu beherzigen .
Zum Testen der Vakuum-Infusion hatte ich zunächst ein Probestück von 50x50cm mit jeweils nur zwei Lagen Glasgewebe je Seite infusioniert und war vom Ergebnis sehr überzeugt. Die Infusion lief in ca. 45min durch, keine Fehlstellen, lediglich die Dichtigkeit hatte ich nicht sorgfältig genug überprüft so dass es Lufteinschlüsse in einer Sicke gab.

Gestern habe ich dann das Brett infusioniert. Das Infusionsharz (HP-E200GL mit 200min. Topfzeit) hatte ich im Wasserbad auf ca. 30-40°C vorgewärmt (was ich beim Probestück nicht gemacht habe), so dass es recht niedrig-viskos war. Das Vakuum war perfekt abgedichtet, so dass mein einfaches Manometer auf -0,98 bis -1,00bar stand. Die Raumtemperatur lag bei etwa 10-15°C. Leider lief die Infusion nur sehr langsam, so dass nach 3 Stunden noch immer die zwei äußeren Ecken und die abliegende Brettkante offen waren. Nach 5 Stunden waren immer noch zwei kleinere, eingeschlossene Fehlstellen am Brettrand vorhanden und es ging scheinbar nicht mehr weiter. Das es schon mitten in der Nacht war, habe ich dann mit ca. 100ml Restharz im Behälter alles laufen lassen (ich habe MTI-Schlauch in der Vakuumleitung). Es war keine nennenswerte Bewegung im Ansaugschlauch mehr zu sehen. Heute morgen war der Restharzbehälter leer, Luft angesaugt, das Vakuum stand nur noch auf -0,5 bar und die 2 Fehlstellen waren nicht ganz geschlossen . Also Ansaugschlauch verschlossen, Vakuum wieder hergestellt und hoffen, dass nur die 2 Fehlstellen schadhaft sind...

Ok, ich hätte auf jeden Fall mehr Harz im Behälter einfüllen müssen und/oder dabei bleiben.

Die Frage ist jetzt ob man mit örtlicher Nach-Infusionierung das Laminat noch brauchbar retten kann? Wäre für jeden Tip dankbar...
Auf dem Bild ist eine längliche Fehlstelle, direkt über dem mit Harz gegossenen Rand des boards, zu sehen.

Ich denke einfach einen kleinen Schnitt in die Vakuum-Folie, Infusionsschlauch rein und abdichten funktioniert nicht, da der MTI-Schlauch voll mit Harz in Kontakt ist und daher wohl kein Vakuum in der Folie mehr erzeugen kann.
Ich hatte daher überlegt, örtlich ein kurzes Stück Vakuum-Leitung an einer Seite der Fehlstelle einzulegen und auf der anderen Seite die Zuleitung und darüber lokal zu infusionieren. Meint ihr das könnte funktionieren?

VG,
Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240129_065719.jpg
Hits:	88
Größe:	144,2 KB
ID:	67323   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240129_065730.jpg
Hits:	93
Größe:	235,0 KB
ID:	67324   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240129_065747.jpg
Hits:	70
Größe:	103,9 KB
ID:	67325  

Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2024, 21:19   #2
Urm
freerider
 
Registriert seit: 09/2007
Ort: Bremen
Beiträge: 313
Standard

Das sind doch maximal 10cm?
Ist die Lochfolie nicht komplett über das Board gelegt? Liegt da noch Klebeband zwischen Gewebe und Vakuumfolie?

Ich glaube ich würde das einfach ohne Vakuum reparieren, sprich ganz normal auspacken und die Stelle einfach anschließend mit Epoxid einstreichen.

Zum Thema deines perfekten Vakuums: Ich hoffe du hast das mit abgeschalteter Pumpe getestet und mal ne halbe Stunde stehen lassen. Bei laufender Pumpe bekommt man immer ein "perfektes" Vakuum
Urm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 11:04   #3
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Ist jedenfalls eine Reparatur wert, einfach mit Pinsell/Spachtel/Roller ordentlich einharzen, ev. mit dem gleichen Harz! KEINE weitere Infusion, das ist sinnlos!


a) Schlafen gehen mit offenem Harzzulauf ... ist ein ABSOLUTES nono

b) Welche Verbindung hat das Board mit der MTI Leitung? Liegt die MTI Leitung auf Faser oder gibt es Brücken zwischen MTI und Fasern? Auf den Photos ist keine Verbindung zu sehen!

c) Versuche die MTI-Leitung U-förmig bzw. bogenförmig ums nahe Board-Tip zu legen, nicht nur parallel.

Wenn du nicht zumindest kleine Brücken zwischen MTI-Leitung und Board hast (z.B. alle 10 cm für 3 cm mittels Fließhilfe oder Gewebe), kann kein richtiges Vakuum entstehen. Die Vakuumfolie verhindert dann die Absaugung, sie legt sich um die MTI-Leitung und macht sie schön dicht. Die Folge ist, zu wenig Vakuum am Board, das Harz will und will nicht wirklich in Richtung Absaugung wandern ....

Die Unterseite sieht gut aus??

In welchem Abstand und Durchmesser hast du Bohrungen im Kern?

Als Lehrstunde sehen! Mein erstes Board mit MTI-Leitung war viel schlimmer! Alles war voller Harz, ausser das Board in der Mitte (2/3 der Fläche). UND, es ist danach gefahren ...es war so hart, dass man Kopfschmerztabletten braucht ... wenn man es benutzt ...


Geändert von Don Maso (30.01.2024 um 12:01 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 13:51   #4
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard

Hi, erstmal vielen Dank fuer eure schnelle und umfangreiche Rueckmeldung!!

@ Urm:
Die Fehlstelle ist ca. 1-2cm breit und 15-20cm lang. Nicht viel, aber scheinbar durch alle Gewebelagen durch.
Ich habe das Brett noch nicht aus dem Vakuum geholt, daher kann ich aktuell noch nichts ueber die Unterseite und das sonstige Ergebnis sagen.

Sowohl MTI-Leitung als auch Speiseleitung liegen auf dem letzten cm aller Gewebelagen, sieht man auf den Fotos aber schlecht. Um die MTI-Leitung habe ich dazu noch 3 Blaetter Kuechenpapier ueber die Laenge verteilt umgeschlagen und bis auf die Lochfolie gelegt. Diese gehen aber nicht ganz bis zur Fliesshilfe. Im Bereich der Fehlstelle ist auch ein Blatt Kuechenkrepp (und ein Klebeband zur Fixierung) zu sehen.

Zum Thema Vakuum stehenlassen - da hast Du mich durchschaut Wenn ich die Pumpe abschalte, hat sich das Vakuum vor Beginn der Infusion relativ schnell abgebaut. Ich konnte aber auch nach allem Nachdichten keine Stelle mit Undichtigkeit mehr hoeren. Ich habe dann angenommen, dass die Klickfix-Steckverbinder in der Vakuumleitung nicht ganz dicht sind - das waere ja fuer das Vakuum im Brett unproblematisch. Kann man das irgendwie weitergehend pruefen? Ich habe schon Teflonband in die Steckverbindungen eingelegt um hier moeglichst keine Undichtigkeiten zu haben...

@Don Maso:
a) Hast ja recht
b) s.o. - das sollte doch eigentlich ausreichen...?
c) nehme ich fuers naechste mal mit auf. Ich dachte dass es parallel besser ist, damit ich mir keinen Harzkanal mit kurzem Weg an der MTI-Leitung baue, so dass die Leitung nachher mit Harz ummantelt ist und kein Harz mehr durch das Gewebe zieht. Wenn die Membran vollstaendig mit Harz umschlossen ist, ist doch definitiv vorbei mit Vakuum ziehen unter der Folie, oder?

Ich habe 2mm Bohrungen im Abstand von ca. 4cm gesetzt. Beim Probestueck hatte ich eine Haelfte mit Bohrungen alle 3cm und die andere Haelfte komplett ohne Bohrungen gemacht um mal zu testen wie es wird. Beide Seiten waren eine perfekt glatte Unterseite, wobei in der Seite ohne Bohrungen an kleineren Stellen sehr schwach Fasern im Laminat zu sehen waren, was nach nicht kompletter Traenkung aussah.

Danke fuer die Aufmunterung Ich hoffe so Bretthart ist das Brett nicht. Mit 155x48cm, 10mm auf 2mm ausgeduennt und 200g Gewebe + 160g 45/45er + 200g Gewebe dachte ich dass es passen könnte. Oben habe ich im Bereich der Griffmulden nochmal 200g Gewebestreifen zugelegt.

Hast Du die Unterseite danach auch haendisch nachlaminiert?


Ok, dann hole ich das Brett heute abend mal aus der Form und versuche es mit haendischer Nacharbeit, sofern die Unterseite gut aussieht.
Ich melde mich

LG, Olli
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 15:48   #5
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen

@Don Maso:
a) Hast ja recht
b) s.o. - das sollte doch eigentlich ausreichen...?
KANN ICH NICHT SAGEN, weil ich nicht weiss, wie das Zeug das da liegt funktioniert! Lass auf der Absaugseite einfach deine Fasern weiter rausstehen als Verbindung, und leg ev. eine Faerbrücke zu den Fasern dann weisst du es.

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen


c) nehme ich fuers naechste mal mit auf. Ich dachte dass es parallel besser ist, damit ich mir keinen Harzkanal mit kurzem Weg an der MTI-Leitung baue, so dass die Leitung nachher mit Harz ummantelt ist und kein Harz mehr durch das Gewebe zieht. Wenn die Membran vollstaendig mit Harz umschlossen ist, ist doch definitiv vorbei mit Vakuum ziehen unter der Folie, oder?
Ja, aber die HarzZUleitung endet bei mir ca. 5 - 7 cm vor den Tips, geht also nicht über die gesamte Boardlänge. Die Absaugleitung (MTI) geht hingegen um die Tips herum (leicht). Der letzte Stelle der Fasern die nicht getränkt sind, liegt dann immer in Boardmitte .... hat Hr. MTI so empfohlen ... habe ich dann immer so gemacht und war immer ein Erfolg. Mache ich auch ohne MTI Leitung so.

Ja, die Erfahrung habe ich auch mal gemacht, nicht bei einem Board, aber dennoch. Das Harz hat mir die MTI Leitung vollständig zugesetzt ... das war dann Ende Gelände ... > Folie aufstechen ... Drehwurmschlauch einführen, Vakuum ziehen (2. Pumpe) ... .... Harz nachmischen ... ... Harzauffangtopf schnell panisch einbinden .... puhhh ... > Tora Tora Tora

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen

Hast Du die Unterseite danach auch haendisch nachlaminiert?
Board herausgenommen, Harz aufgeschüttet, wieder in die Form gelegt und Vakuum gezogen. Viel Nachbarbeit, weil die Oberfläche nicht sehr schön war. ABER, es war zumindest ein Board ... .. MEIN ERSTE BOARD


Geändert von Don Maso (16.02.2024 um 08:57 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2024, 22:34   #6
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard

Sooo...
Habe nun ausgeschalt und es sieht gar nicht so schlecht aus. Auf der Unterseite waren an der gleichen Stelle wie oben auch ein paar relativ kleine Fehlstellen. Ich habe jetzt unten und oben das Infusionsharz mit dem Pinsel eingearbeitet, mit der Heissluftpistole schön flüssig gemacht und man sieht die Stellen kaum noch. Hatte leider vergessen vorher Fotos zu machen.
Insgesamt ist auf der Unterseite auf der Seite der MTI-Leitung die Gewebematrix ein wenig deutlicher zu sehen, was wahrscheinlich am zum Schluss schon dickflüssig gewordenen Harz und dem dann fehlenden Nachschub (Asche auf mein Haupt ) liegt. Mal schauen ob das board die Belastung beim Fahren aushält. Die "schlechte" Seite ist natürlich ausgerechnet die Fersenkante ...
Wobei schlecht sieht es insgesamt nicht aus. Bin im Grunde recht zufrieden für den ersten Versuch.

LG, Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240130_181306.jpg
Hits:	73
Größe:	164,4 KB
ID:	67334   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240130_181254.jpg
Hits:	72
Größe:	134,4 KB
ID:	67335   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240130_181242.jpg
Hits:	63
Größe:	165,0 KB
ID:	67336  

Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2024, 15:34   #7
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen
Sooo...
Habe nun ausgeschalt und es sieht gar nicht so schlecht aus.

LG, Olli
Super, Gratulation!

Dein erstes Wieselboard! S/N WB0001 aus der Serie "Oliphant"!

Zum Testen gut genug ... schau ob dir die Outline gefällt, die Steifigkeit, dein Rockertable und ob es irgendwo bricht, keine Zurückhaltung beim Testen. Und dann machst dir ein 2. Wieselboard, ein 3. Wieselbaord, ein 4. Wieselboard und so weiter! Wenn jemand fragt, was das für milchige Flecken auf der Fersenseite sind, sagst du einfach "shark attack" und siehst ihm dabei tief und ernst in die Augen!



Geändert von Don Maso (31.01.2024 um 15:49 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2024, 20:08   #8
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard


So wird es gemacht!!! Habe noch 5 blanks in der Garage liegen, da haben die Ostsee-Haie was zu knabbern
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2024, 13:56   #9
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard Kanten schleifen - Laminat löst sich ab

Hallo nochmal,
Das Brett ist jetzt aus der Form, ich habe mit der Stichsäge außen um den eingefärbten Epoxy-Rand herumgeschnitten und dann die Kanten geschliffen.
Leider hat sich schon beim Sägen an einigen Stellen das Laminat von der Oberfläche des Epoxy-Rands (und auch vom Holz, wenn ich in etwas grösserem Abstand gesägt habe) auf einer Breite von 0-3mm gelöst (bei mehr Druck oder gröberem Saegeblatt deutlich stärker). Daraufhin habe ich etwas mehr Abstand gehalten und vorsichtiger gesägt. Ging dann. Aber dann ist das Gleiche beim Schleifen mit grobem Papier (40-80er Körnung) mit dem Exzenterschleifer weiter gegangen.

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Die Kante hatte ich vor dem Infusionieren zusammen mit dem Brett auf beiden Seiten geschliffen. War das möglicherweise zu fein? Reinigung vor dem Laminieren? Oder ist das ein allgemeines Problem, das man nur durch vorsichtigeres Arbeiten mit feinerem Papier/Sägeblatt vermeiden kann?
Wie arbeitet ihr hier und habt ihr Tips dazu?

VG,
Olli
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2024, 18:15   #10
Juppl
Schlicklooper
 
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 318
Standard

Mit der Stichsäge hatte ich früher auch schon Probleme, habe das aber auch immer auf mich bezogen, Stichsäge und ich, das wird dieses Leben wohl nichts mehr
Vielleicht mit feinerem Sägeblatt und ohne Pendelhub, und dann wenig Druck.
Bandsäge geht ganz ordentlich. Bis kurz vor Knapp und dann den Rest Schleifen.
Vielleicht geht auch ein Perma-Grit Sägeblatt. Die Drehmelaufsätze sind auf jeden Fall super.
Fräsen finde ich bin jetzt aber am besten, sollte auch mit Kopierfräser und Form gehen, ist aber auch mit Aufwand verbunden und hat nicht jeder zur Hand.

Schleifen finde ich recht unproblematisch wobei ich noch nie mit 40er an ein Brett gegangen bin, 80er auf 'nem 225er Teller, und dann recht aggressiv geht Ohne Probleme.
Vielleicht hast du aber tatsächlich etwas Fein angeschliffen, damit ist die Mechanische Verbindung nicht so gut. Wird bei der Nutzung wenig Probleme machen, diese Belastung hast du ja nicht wirklich.
Mach dir da mal keinen Kopf, das wird trotzdem ein Erlebnis auf dem Wasser
Juppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2024, 18:45   #11
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard Kanten schleifen - Laminat löst sich ab

Die Haftung hängt von mehreren Faktoren ab:

a) welches Harz du nimmst bzw. genommen hast. Manche Epoxy halten das "stichsägeln" vor dem Tempern garnicht aus, kenne ich auch von mir.

Bzw. das Phänomen mit dem Ablösen beim Stichsägen wird erst nach dem Tempern besser ... ich schleife den grossen Rest mit der Flex und 30/40er Blatt .. da wird as Board etwas heiss ... . Vor dem Tempern wird aber nicht alles geschliffen. Erst nach dem Tempern wird fein und genau geschliffen / gefräst / gefeilt / geschmirgelt. Sollte sich dennoch ein "Haar" nach dem Tempern lösen wird es angeklebt.

b) wie grob dein Sägeblatt ist und in welche Richtung es schneidet und wie viel Vorschub du "drückst" und wie du es eingestellt hast (Pendel/Hubgeschwindigkeit) und ob das Board gut aufliegt (oben/unten); und

c) ob du vor dem Laminat gut entfettet und angschliffen hast.

Wenn du nicht temperst, lass es ein paar Tage liegen, Epoxy und guter Wein ... brauchen Zeit .
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2024, 08:30   #12
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Mit wenig Vorschub und ohne Pendelhub ging es dann auch. Dauert dann halt relativ lange. Eine Bandsäge habe ich leider nicht (mehr).
Mit dem Bandschleifer habe ich dann parallel zum Brett den Rest runtergeholt. Das ging ganz gut, musste dann noch mit feinerem (80-120) Papier mit dem Teller-/Exzenterschleifer und mit der Hand mit Schleifklotz die Faser-Überstände runterholen und einebnen.

Mit dem Tempern ist das so eine Sache. Ich habe aktuell keine Möglichkeit zu tempern und wollte es erstmal ohne versuchen. Ich hatte gelesen, dass einige sich eine Styropor-Box mit Glühbirnen gebaut haben, was aber mit der heutigen Energiespartechnik schwierig wird Habt ihr Alternativen dazu, wie man das mit Hausmitteln realisieren kann ohne die Garage abzubrennen? Leider sind die ganzen guten Artikel mit Bildern aus dem alten Oase Forum um die Bilder "erleichtert" worden

Das Harz müsste aber eigentlich schon ganz gut ausgehärtet sein - vor dem Kanten schleifen lag es jetzt schon 2 Wochen.
Ich werde beim nächsten Mal die Kanten vor dem Laminieren etwas gröber vorschleifen und nochmal reinigen.

VG,
Olli
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2024, 10:01   #13
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen
Mit wenig Vorschub und ohne Pendelhub ging es dann auch. Dauert dann halt relativ lange.
Alter!?!?

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen
Mit dem Tempern ist das so eine Sache. Ich habe aktuell keine Möglichkeit zu tempern und wollte es erstmal ohne versuchen. Ich hatte gelesen, dass einige sich eine Styropor-Box mit Glühbirnen gebaut haben, was aber mit der heutigen Energiespartechnik schwierig wird
Ich habe eine XPS Temperbox und rundherum einen Dachlattenrahmen, seit 12 Jahren, das ist schwer ok. Die hängt an der Decke und wird auf die Form gesenkt, wenn gebraucht ... 1x pro Jahr im Schnitt .

Wichtig ist, dass du auf der Form und im Vakuum temperst, sonst wird das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit BANANE.

Als Brandschutz funktionieren z.B. Schalplatten (Holzplatten) und Gipskartonplatten, wenn man das will. Dann wäre es ev. besser du fixierst die Box an der Wand .... auch mit meinem Seilzug (Dreiofachumlenkrolle von Windsurbrett/Mastverlängerung) wird das schwör .

Natürlich brauchst du eine Temperatursteuerung, die Wärmequelle hängt an dieser Steuerung (oft ein progammierbarer Zwischenstecker mit Temperaturfühler). Wenn du ein Heizgerät mit 40000 Watt in der Temperbox hast, funktioniert eine normale Temperatursteuerung ev. nicht mehr ..... aber sonst ist soetwas zu empfehlen:

https://www.amazon.de/Xetron-STC1000...67&sr=8-6&th=1 Das ist dann auch für Kriechtiere und Brauindustrie lt. Beschreibung!

Damit regulierst du deine Wärmequelle (z.B. 2x oder 3x 100 Watt Glühlampe, etc. etc. etc.). Wie hoch die Wärmequelle sein muss, hängt i.a.von der Grösse der Temperbox und von der Isolierung ab. Wichtig ist, dass Platz für den Vakuumschlauch ist .

Siehe auf youtube eine von vielen Möglichkeiten am Ende des Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=DO7p2shCQBs

Unterschied zu Tschörmoney ist halt, die brauchen in Down Under keine grosse Wärmeisolierung .. und das Tempern ist nicht auf der Form, da das ein Volumenboard ist.


Geändert von Don Maso (15.02.2024 um 15:19 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2024, 18:04   #14
Juppl
Schlicklooper
 
Registriert seit: 08/2012
Beiträge: 318
Standard

Heizdecke geht auch gut. Allerdings nur mit kleinen Modifikationen. Der Temperatur"Sensor" muss raus und dann über einen Externen Regeln (ich hab das einfach mit nem Arduino und Relais gelöst). Dann in Malervlies einwickeln und man kommt gut auf 60 Grad.
Juppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2024, 19:40   #15
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard

Ok, habe mir mal ein Netz-Thermostat bestellt und baue mir eine Styropor/Styrodur Kiste.
Aber mit dem tempern in der Form bzw. im Vakuum bin ich etwas hin- und hergerissen. Dazu habe ich auch schon viele Probleme gelesen, dass sich die Form und das Brett unterschiedlich ausdehnen und es dann erst recht Banane gab.
Mein Rockertable besteht aus einer Hartfaserplatte mit aufgeklebter 1,5mm PP-Folie. Wie sich das im Verhältnis zum board ausdehnt weiss ich nicht. Für das auslösen aus der Form ist die PP Folie super - da haftet mal so gar nichts dran, auch ohne Wachs o.ä.

Ich hatte in irgend nem älteren thread (von ubuntu glaube ich) gelesen, dass man das board nur vernünftig fixieren muss, damit sich nichts verzieht durch frei werdende Spannungen und das beim tempern weicher werdende Harz. Jetzt ist das Brett eh raus aus der Form und ich muss es so probieren, wenn ich denn noch tempere. Ich werd mal berichten...

VG,
Olli
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2024, 08:52   #16
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Zitat:
Zitat von Surfwiesel

Aber mit dem tempern in der Form bzw. im Vakuum bin ich etwas hin- und hergerissen. Dazu habe ich auch schon viele Probleme gelesen, dass sich die Form und das Brett unterschiedlich ausdehnen und es dann erst recht Banane gab.
Mein Rockertable besteht aus einer Hartfaserplatte mit aufgeklebter 1,5mm PP-Folie. Wie sich das im Verhältnis zum board ausdehnt weiss ich nicht. Für das auslösen aus der Form ist die PP Folie super - da haftet mal so gar nichts dran, auch ohne Wachs o.ä.

Ich hatte in irgend nem älteren thread (von ubuntu glaube ich) gelesen, dass man das board nur vernünftig fixieren muss, damit sich nichts verzieht durch frei werdende Spannungen und das beim tempern weicher werdende Harz. Jetzt ist das Brett eh raus aus der Form und ich muss es so probieren, wenn ich denn noch tempere. Ich werd mal berichten...

VG,
Olli
M.E. gibt es beim Tempern keine Alternative zum Tempern in der Form / auf der Form und IM VAKUUM! Wie man das alternativ macht, musst du dir erarbeiten, sehe mir das Ergebnis dann via Photos an. Meine Schätzung: Irgendwo zwischen Banane und Katastrophe!

Die Form musst du so bauen, dass sie das Tempern auch aushält. Meine Form besteht aus einer Grundplatte aus Pessspanplatte 20/25mm?, 5 Stück ca 10cm hohe Längsspanten (mit Negativform des Unterwasserschiffes) aus Pressspa, ca. 25mm. Die Form/Platte besteht aus MDF mit Küchenoberlfäche (Max Platte) darauf verklebt (vom Tischler). Die Gesamtstärke der Platte aus MDF und Küchenoberfläche ist 3mm. Das wurde via Trommelschleifer vom Tischler auf 3mm runter geschliffen. Die Kombi war flexibel genug um das Unterwasserschiff "zu formen" und steif genug um darauf zu laminieren. Wie man so eine Form baut, kannst du hier im Netz finden, i.a. von mir inkl. Empfehlungen von costa und ubuntu .

Verklebt ist alles mit Epoxy, Längsspanten aka Holme sind auch mit der Grundplatte verschraubt. Es hält dank der guten Empfehlungen hier im Netz seit 12 Jahren. Und ich bin mit dem Shape vom Unterwasserschiff super glücklich. Getempert wurde mit bis zu 80 Grad.

Exkurs; Auf die oben beschriebene Form lasse ich dann die Temperbox von der Decke runter. Die schliesst mit der Form sehr gut ab, das war von Anfang an so geplant. Wenn ich fertig getempert hab, zieh ich sie via Seilzug nach oben, manchmal gibts eine auf die Birne (von der Temperbox, wenn sie noch schwingt), sofern man nicht aufpasst!


Geändert von Don Maso (16.02.2024 um 09:02 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2024, 14:08   #17
Surfwiesel
Benutzer
 
Registriert seit: 10/2023
Beiträge: 10
Standard

Hi,
Bei der von Dir beschriebenen Form funktioniert das dann wohl gut. Ich wollte auch erst eine solche feste Form bauen, bin dann aber davon abgekommen, weil ich mit dem Rocker und der Konkave flexibel bleiben wollte für verschiedene Boardgeometrien. Ich werde mir Deinen Vorschlag mit der Küchenoberfläche aber mal anschauen. Vielleicht funktioniert das noch besser als die flächig mit Teppichklebeband auf MDF aufgeklebte PP-Folie.
Im Moment habe ich 3 Reihen mit je 5 Gewindestangen, die gelenkig an längs verlaufende Latten 20x45mm anschließen. Darauf ist dann die 5mm MDF-Platte aufgeschraubt. In Querrichtung habe ich nachträglich noch 3 Latten 20x45mm unter die Längs-Latten geschraubt, um die Verdrehung der Längs-Latten gleichmäßig zu halten. Funktioniert soweit gut für die Vakuuminfusion, allerdings fürchte ich dass 1.) die Verklebung nicht bis 80°C hitzefest ist und 2.) die Ausdehnung der PP-Folie anders sein könnte als die der MDF-Platte und des boards. Aber Versuch macht ja bekanntlich kluch also werde ich als Erstversuch das Brett auf der Form mit Spanngurten vorsichtig fixieren und schauen was beim Tempern passiert.

Nöchstes Mal mache ich das Ganze dann vielleicht (mit neuer MDF-Oberfläche!?) bevor ich das Ganze aus dem Vakuum raushole.

Leider habe ich in der Garage nicht so viel Platz dass ich festen Rockertable und Temperbox aufgebaut lassen könnte, daher muss/musste alles demontierbar sein. Irgendwas ist ja immer

VG,
Oliver
Surfwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2024, 17:23   #18
Don Maso
Ursurper
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 576
Standard

Zitat:
Zitat von Surfwiesel Beitrag anzeigen
Hi,


Nöchstes Mal mache ich das Ganze dann vielleicht (mit neuer MDF-Oberfläche!?) bevor ich das Ganze aus dem Vakuum raushole.
Hi Wiesel,

wenn du eine Garage hast, hast du an den drei Seite ev. irgendwo Platz wo du eine Box (offiziell nennst du das Ablage oder Regal für mein Schatzi) an die Wand schrauben darfst. In der tempest du dann mit Form . wenn du nicht temperst, ist es Regal, Ablage, etc. !

So, zum Rest. Ich tempere erst NACHDEM ich das Board zugeschnitten / gebohrt / geschliffen und sonstig "konfektioniert" habe. Nur die Vorbereitung zur Lackierung und die Lackierung selbst kommt nach dem Tempern. Wenn da was schief geht, oder bei der Infusion etwas "unreparierbar" schief gegangen ist, muss ich auch nicht mehr tempern. Zum Tempern nehme ich dann z.B. auch keine Vakuumfolie, sondern billige dicke Baufoiie, das reicht. Diese Folie muss im Gegensatz zur zwei-/dreischichtigen Vakuumfolie nicht ganz dicht sein, 99 Prozent sind genug. Man braucht beim Tempern auch keine sonstigen Vakuumhilfsmitteln in der Form.

Ad Oberfläche, die MDF Platte ist keine Oberfläche, auf die MDF Platte wird die Küchenarbeitsplattenoberfläche (die dickste/abriebfesteste die es gibt .. ich erinnere mich an Markennamen wie Maxplatte oder Fundermax ... ) vom Tischler via PU Leim in der Presse geklebt.

Ich habe tolle Muster auf meiner Küchenarbeitsplatte ... orange/grün/schwarze Blumen auf weissem & 100%-kackbraunem Hintergrund.
Diese Küchenarbeitsplattenoberfläche war oder ist offensichtlich sehr beliebt und er hat mir die Reststücke billigst verleimt. Ich glaub ja noch immer, dass diese Oberflächenmuster meine Bretter qualitativ beeinflussen ..

Diese Oberfläche wird gewachst und sonstig "getrennmittelt", das funktioniert grossartig.

Suche im Forum nach "Rockertable" .. Suchergebnisse bis 2013, dann solltest du das auch finden.


Geändert von Don Maso (17.02.2024 um 11:18 Uhr)
Don Maso ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
infusion, problem, twintip, vakuum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipps für Atins und Macapa ? capric Reisen und Spots 3 20.12.2017 08:22
Miami 3/2016 Tipps willkommen peligrosso Reisen und Spots 6 06.04.2016 22:23
Tipps Nordwest-Australien von Ende Juni - anfangs August ? strubli Reisen und Spots 2 11.05.2012 12:46
Kiteurlaub im Oktober Tipps ? JoH Reisen und Spots 3 23.08.2011 14:07
Tipps für Kapstadt gesuch! Unterkunft? Mietwagen? Tipps? boardfeeling Reisen und Spots 10 30.11.2010 19:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 4.2.3
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.